Johann Gottlieb Naumann - A European Networker

Die Internationale Johann-Gottlieb-Naumann-Gesellschaft wird unterschiedliche Aktivitäten und Projekte initiieren, die ein verstärktes Augenmerk auf das Werk und die Persönlichkeit Johann Gottlieb Naumanns (1741–1801) legen.

Naumann war ein überaus geachteter Künstler seiner Zeit und hat mit seinem Wirken wesentliche Akzente in der europäischen Musik gesetzt. Die internationale Dimension seines Schaffens erlaubt der Internationalen Johann-Gottlieb-Naumann-Gesellschaft e.V. länderübergreifende Projekte anzubahnen, die einerseits die Musikstadt Dresden noch fester im musikalischen Bewusstsein Europas verankern und andererseits Menschen unterschiedlicher Nationalität, Konfession und Profession in künsterlischen Auseinandersetzung mit Kunst, Kultur und Politik des ausgehenden 18. Jahrhunderts vereint.

Der international renommierte Dirigent und langjährige Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle und später des Gewandhausorchesters, Prof. Herbert Blomstedt, hat sich bereit erklärt, die Schirmherrschaft der Internationalen Johann-Gottlieb-Naumann-Gesellschaft zu übernehmen.

News

Wenn ich ein Vöglein wär Eröffnungskonzert der Neuen Burgfestspiele Meißen

NAUMANN im Konzert

 

800 Jahre sächsische Musikgeschichte von den Anfängen bis heute.

Im Konzert der Elbland Philharmonie Sachsen wird ein weiter Bogen gespannt von den Anfängen sächsischer Musikgeschichte mit Melodien des Heinrich von Meißen über Heinrich Schütz, Johann Gottlieb [Amadeus] Naumann, Carl Maria von Weber, Robert Schumann, Richard Wagner bis hin zu Udo Zimmermann und Freya Arde, eine der jüngsten und mittlerweile sehr erfolgreichen Filmkomponistinnen. Das titelgebende Lied steht dabei im Mittelpunkt eines Duetts der Oper Genoveva von Robert Schumann, die wie viele andere Werke Grundthemen der Musik beleuchtet: Sehnsucht, Liebe, unerfüllte Liebe, Liebe über Grenzen und Meere hinweg! Davon erzählt das Konzert in den verschiedensten Farben und Schattierungen.

SOLISTEN
Ensemblemitglieder der Landebühnen Sachsen Radebeul

DIRIGENT
Ekkehard Klemm

Weiterlesen …